Was gibt es Neues

Wir suchen: Mitarbeiter*in für betreutes Wohnen in der Kinder- und Jugendhilfe
Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams ab Juli 2022 eine/n neue/n Mitarbeiter*in im betreuten Wohnen in der Kinder- und Jugendhilfe im Ausmaß von 30 Wochenstunden. Einsatzorte sind Salzburg und Hallein.
Für mehr Informationen öffnen Sie bitte den pdf-Download unten. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Wir suchen: Betreuer*innen für Integrative Ferienbetreuung
Hiermit möchten wir Sie sehr gerne auf unsere aktuellen Stellenausschreibungen für Betreuer*innen für die Integrative Ferienbetreuung in Hallein und Oberndorf aufmerksam machen. Details dazu finden Sie unten als PDF-Download. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Wir suchen: Betreuer*in im Teilbetreuten und mobilbegleiteten Wohnen
Zur Erweiterung unseres Teams suchen wir Mitarbeiter*innen als Begleiter*innen im teilbetreuten und mobilbegleiteten Wohnen für Menschen mit Behinderungen. Arbeitsausmaß: 25 Wochenstunden ab 1.5.2022.
Eine detaillierte Stellenbeschreibung finden Sie unten als pdf-Download.

Wir suchen: Betreuer*in für Asylwerber*innen in Grundversorgung
Wir erweitern unser Team in der Flüchtlingsbetreuung und suchen dafür aktuell eine/n Betreuer*in im Ausmaß von 25-32 Wochenstunden mit Arbeitsbeginn 1.4.2022.
Die detaillierte Stellenbeschreibung finden Sie unten als pdf-Download.

Wir suchen: Mitarbeiter*in für Sozialpädagogische Wohneinrichtung für Jugendliche
Zur Erweiterung unseres Teams suchen wir ab sofort eine Mitarbeiter*in für eine Sozialpädagogische Wohneinrichtung für Jugendliche im Ausmaß von 25-32 Wochenstunden.
Die detaillierte Stellenausschreibung finden Sie unten als pdf-Download.

Wir suchen: Assistent*in für Persönliche Assistenz am Arbeitsplatz
Unser Team "Persönliche Assistenz am Arbeitsplatz" sucht ab sofort Verstärkung für 25-30 Wochenstunden. Die detaillierte Stellenausschreibung finden Sie unten als pdf-Download.

"Dort wo ich frei leben und arbeiten kann, bin ich zuhause"
In der letzten Ausgabe von TalkTogether spricht unser Kollege Mohammad Sadeghi über seine Arbeit mit Jugendlichen und die Herausforderungen dabei. Er spricht darüber, welche Auswirkungen die Berichterstattung über die Frauenmorde auf die Jugendlichen hatten und wie er versucht Verallgemeinerungen entgegenzutreten.

Gewaltschutzzentrum Salzburg sucht Opferberater*in
Hiermit möchten wir auf eine Stellenausschreibung des Gewaltschutzzentrums Salzburg aufmerksam machen. Diese suchen eine/n Opferschutzberater*in für 35 Stunden/Woche.
Bewerbungsfrist ist der 7.11.2021.
Mehr Infos finden Sie unten als Download.

frauenanderskompetent sucht eine/n Sozialarbeiter*in oder Sozialpädagog*in
Gerne machen wir auf eine Stellenausschreibung von frauenanderkompetent aufmerksam.
Diese suchen ab sofort für ihren Sozialökonomischen Betrieb eine/n Sozialarbeiter*in oder Sozialpädagog*in für 20 Wochenstunden. Die Stellenausschreibung finden Sie unten als pdf-Download.

Beratungsstelle für Gewaltprävention in Salzburg eröffnet
Die Bietergemeinschaft der Katholischen Aktion Salzburg und Jugend am Werk Salzburg führt ab 1.9.2021 im Auftrag des Innenministeriums die Beratungsstellen für Gewaltprävention im Bundesland Salzburg durch. Mehr dazu hier in einem Beitrag in Salzburg Heute...

Unser Kollege Wahid hat es aus Kabul zurückgeschafft
Wir freuen uns sehr, dass unser Kollege Wahid wieder in Salzburg ist.
Diesen Sommer ist er aus privaten Gründen nach Afghanistan gereist. Seinen Rückflug hat er genau einen Tag zu spät gebucht.

Neue Gewaltschutzkampagne gestartet
Die neue Gewaltschutzkampagne des Landes Salzburg und der Kinder-und Jugendanwaltschaft Salzburg soll über gewaltfreie Erziehung und alle Formen der Gewalt aufklären und sensibilisieren. Am 28.Juni wurde diese Kampagne präsentiert.

"Menschen, die ich am meisten liebe, schlage ich"
Martin Auer, Berater bei den "Männerwelten", spricht im Bezirksblätter-Podcast über den typischen Gewalttäter, den es nicht gibt und Lösungsstrategien für Männer, die Gewalt ausüben.

Unser Mitarbeiter Harald Burgauner im Interview mit den Salzburger Nachrichten
"Tätern fehlt der Zugang zu Gefühlen" - Ein Interview darüber wie man mit Mänern arbeitet, die Frauen Gewalt antun. Der Leiter unserer Beratungsstelle "Männerwelten" gibt Antworten auf Fragen, ob es den typischen Gewalttäter gibt oder auch welche Vorstellungen von Männlichkeit in der Gewalt eine Rolle spielen.

Soziale Drehscheibe Pinzgau - ehrenamtlich und kostenlos
Landtagsabgeordnete Barbara Thöny hat eine Initiative ins Leben gerufen, die es ermöglicht unbürokratisch Pflegehilfsmittel zu tauschen oder auszuleihen.